![]() |
||||
Die Geschichte der Mandelsloh Knights
Im Jahr 1994 fingen einige Jugendliche an, in einer Nebenstraße, Inlinehockey zu spielen. Durch Beschwerden von Nachbarn musste ein neuer Spielort gefunden werden, dies war ein alter Tennis Hartplatz des TV Mandelsloh. 1996 spielten die Jugendlichen zum ersten Mal bei einem Turnier mit und beschlossen danach sich besser zu organisieren und gaben sich einen Namen „Mandelsloh Knights“. In dem folgenden Jahr konnten die Knights einige Turniererfolge verbuchen und wurden schließlich zur Sparte des TV Mandelsloh. 1998 konnten die Trainingsbedingungen verbessert werden, da man beschlossen hatte eine Bande rund um den Tennisplatz zu bauen. Im Jahr 1999 nahmen die Knights erstmalig am Ligaspielbetrieb teil. Sie konnten große Erfolge verbuchen und schließlich zu den Deutschen Meisterschaften nach Wuppertal fahren. Die Knights hielten dort sehr gut mit und wurden Deutscher Vize Meister. In diesem Jahr richteten die Knights zusätzlich ein eigenes Turnier um den Wanderpokal der Stadt Neustadt aus. Nach dem erfolgreichen Jahr wollten die Knights versuchen nun auch in einer Sporthalle zu trainieren, doch die Stadt Neustadt ließ sie nicht zum Zug kommen, daraus folgten zwei Abgänge zu anderen Mannschaften. Im Jahr 2000 konnten die Knights noch gut mitspielen und fuhren wieder zu den Deutschen Meisterschaften schieden jedoch schon in der Vorrunde aus. Das Jahr 2001verlief in der Bundesliga akzeptabel und auch die Jugend konnte ihre ersten Erfahrungen bei Turnieren in Goch und Lüneburg verbuchen. Das diesjährige Turnier war ein voller Erfolg und der Pokal ging diesmal nach Rostock. Im Jahr 2002 konnten die Knights kaum noch mit den anderen Mannschaften aus der Liga mithalten, da diese alle in einer Sporthalle trainieren konnten und somit einen riesigen Vorteil gegenüber den Mandelslohern hatten. Die Jugend spielte erstmalig in der Liga und konnte gleich zu den Deutschen Meisterschaften nach Hamburg fahren, dort belegten sie den 4. Platz. Durch weitere Abgänge im Jahr 2003 konnten die Knights in der Bundesliga kaum noch mithalten, sie verloren die meisten Spiele und stiegen schließlich ab. Die Jugend konnte sich bis dahin jedoch noch im Mittelfeld platzieren. In diesem Jahr war es den Knights erstmals möglich in einer Sporthalle zu trainieren, außerdem spielen sie nun in einem neuen Verband dem NRIV. Dadurch, dass nun unter guten Bedingungen trainiert werden konnte, wurde der Zulauf auch größer. Des Weiteren konnten die Knights drei Spieler aus der eigenen Jugend erfolgreich in die Herrenmannschaft integrieren. In der ersten Saison im neuen Verband konnte man gleich den 3. Platz in der Landesliga belegen. Auch die Jugend konnte sich in der Saison 2004 im Mittelfeld der Liga platzieren. In der Saison 2005 konnte man in der Landesliga mit der Herrenmannschaft den 2. Platz belegen und somit in die Play-Offs um den Aufstieg in die Regionalliga spielen. Die beiden Spiele gegen Lüneburg waren hart und umkämpft mussten aber leider beide knapp an den Gegner abgeben werden, womit die Saison 2006 wieder in der Landesliga begann. Im Jugendbereich hatte man im Jahr 2005 eine Schüler- und eine Jugendmannschaft die sich beide wieder im Mittelfeld der Liga ihren Platz sicherten. Aufgrund von mehreren Meinungsverschiedenheiten, seitens des Verbands im Jugendbereich, einigten sich die Verantwortlichen des TV Mandelsloh auch den Jugendbereich in der Saison 2006 unter der Regie des NRIV durchzuführen. Dies hatte zwar den Nachteil, dass der Spielbetrieb kostenintensiver ist, aber den Vorteil das der Organisationsaufwand rund um den Spielbetrieb einfacher und einheitlicher war. Zudem spielte die Jugendabteilung nun nach dem gleichen Regelwerk wie die Herrenmannschaft, was vorher anders war. Somit startete man mit einer Herrenmannschaft, einer Juniorenmannschaft und einer Jugendmannschaft in den Spielbetrieb 2006. Die Herrenmannschaft konnte ihre Erfolge aus der Vorsaison fortführen und sich den 2. Platz in der Landesliga erkämpfen, was normalerweise wieder nicht zum Aufstieg in die Regionalliga gereicht hätte, aber im Oktober wurde dann eine Mannschaft von einem anderen Verein aus der Regionalliga zurückgezogen und somit konnte die Mandelsloher in die Regionalliga aufsteigen. Im Juniorenbereich lief die Saison leider nicht so gut was sicherlich auch am neuen Regelwerk lag, am Ende landete man auf Platz 6. Im Jugendbereich gab es ein ähnliches Bild, jedoch konnte hier die Saison auf Platz 5 beendet werden. In die Saison 2007 startete man ebenfalls mit den drei oben genannten Mannschaften. Den Herren stand diesmal allerdings eine schwerere Aufgabe bevor, sie begannen ihre erste Saison in der Regionalliga. Am Anfang der Saison kamen dann erste Schwierigkeiten mit der Sporthalle auf. In der bisherigen Sporthalle genehmigte der Verband keine Spiele mehr, da dort die Verletzungsgefahr, aufgrund fehlender Prallschutzwände, zu groß war. Somit musste mit der Stadt eine neue Lösung gefunden werden. Diese fand man zu mindestens für die Punktspiele in der Mandelsloher Sporthalle. Jedoch sollte dies nur eine vorübergehende Lösung sein. Die Herren begannen die Saison mit einem guten Einstand in die Regionalliga da man gegen den Lokalrivalen Hannover Hurricanez einen Sieg verbuchen konnte. Darauf folgten einige unglückliche Niederlagen, bei denen man gut mitgespielt hatte, am Ende dann aber doch das Glück beim Gegner blieb. Auch im Jugend- und Juniorenbereich lief die Saison bis Mitte des Jahres nicht wie gewünscht. Vor den Sommerferien gab es dann wiederum schlechte Nachrichten für die Mandelsloher, ihre Trainingshalle sollte in den Sommerferien umgebaut werden und danach sollten die Mandelsloher diese Halle nicht mehr nutzen können. Aufgrund organisatorischer Probleme konnte daher erst ab 01. Oktober eine neue Trainingshalle von der Stadt zur Verfügung gestellt bekommen Im September standen allerdings gerade für die Herren und Junioren noch einige wichtige Spiele auf dem Programm, somit mussten die letzten Saisonspiele mit fast 2,5 monatiger Trainingspause durchgeführt werden. Die Herren konnten die letzten Spiele gewinnen und die Saison auf dem 5. Platz beenden bei den Junioren sah dies leider anders aus am Ende Platz 7 in der Tabelle ebenso bei der Jugend die sich den 5. Platz sicherte. Seid dem 01. Oktober trainieren die TV Mandelsloh Knights nun in der Sporthalle der KGS, allerdings auch nur unter Vorbehalt bis der Verwaltungsausschuss am 19. November eine Grundsatzentscheidung darüber trifft ob Inline-Skaterhockey überhaupt noch in Neustädter Sporthallen betrieben werden darf. Sollte dieser Beschluss negativ ausfallen bedeutet, das dass Ende des Sports in der Region Neustadt. Gerade in den Jahren ab 2004, ab dem man endlich in einer Sporthalle trainieren konnte, ist der Inline-Skaterhockey Sport in der Stadt Neustadt gereift. Man kann nun auf eine Sparte mit etwa 20 Erwachsenen und 60 Jugendlichen zurückblicken, im Vergleich zu den Jahren davor lag man bei etwa 15 Erwachsenen und 20 Jugendlichen. Wenn man eine Halle hat in der der sichere Trainings- sowie Spielbetrieb gewährleistet ist kann man sicherlich die Sparte noch weiter ausbauen, den Interesse an dem Sport ist da, was man z.B. an den Ferienpassaktionen sehen kann, die immer bis auf den letzten Platz ausgebucht sind. |
|
|||
![]() |